"Dieser Schmerz ist nicht meiner“
- Lynette E. Funk
.jpg/v1/fill/w_320,h_320/file.jpg)
- Sep 10
- 2 min read
In diesem Blogpost geht es darum, wie wir
„alte Geschichten“, die uns prägen, erkennen und loslassen können, um die Freiheit zu finden und das Leben für das wir geschaffen wurden.
1. Dein Geist ist ein Schlachtfeld
„Dein Geist ist kein Vergnügungspark, sondern ein Schlachtfeld.“
Dieser Satz macht deutlich: Wenn wir unser Denken einfach unkontrolliert laufen lassen, kommen Gedanken und Gefühle, die uns in Abhängigkeit, Angst oder Negativität gefangen halten. Doch unser Geist ist nicht dazu bestimmt, Spielplatz für zufällige Impulse zu sein, sondern ein Ort, an dem wir bewusst wählen können, was Raum haben darf. Wir wurden für die Liebe und für die Freiheit geschaffen!
2. Ein Schlachtfeld braucht Strategie.
Um zu siegen, brauchen wir Klarheit, Fokus und geistliche Ausrüstung. Welches sind Schritte, die wir dafür machen sollten?
1. Die volle Waffenrüstung Gottes anziehen (Eph 6:10–20).
2. Unsere toxischen Gedanken gefangen nehmen unter den Gehorsam Christi (2Kor 10:4-6)
3. Unsere Vision definieren und auf sie ausgerichtet bleiben (Eph 2:10).
4. Konkrete Pläne machen, die uns dorthin führen.
5. Mutige Schritte gehen, um das Neue zu leben.
3. Sage Nein zu „fremden Schmerz“!
Vieles, was in Familien nicht ausgesprochen wird – Geheimnisse, Ungerechtigkeiten, Ausgrenzungen – bleibt wie ein stiller Schatten im Familiensystem zurück. Diese unausgedrückten Schmerzen warten darauf, von den nächsten Generationen gesehen, anerkannt und versöhnt zu werden.
Viele großen Denker und Lehrer haben dies auf ihre Weise formuliert:
· „Wer seine Geschichte nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.“ – Bert Hellinger
· „Was die erste Generation verschweigt, trägt die zweite im Körper.“ – Françoise Dolto
· „Dieser Schmerz ist nicht meiner.“ – Mark Wolynn
Diese Sätze zeigen: Oft tragen wir Lasten, die gar nicht zu uns gehören, sondern zu unseren Vorfahren. Aus unbewusster, oft „blinder“ Liebe leben wir manchmal das Leben unserer Eltern oder Großeltern. Wir wiederholen ihre Muster, tragen ihren Schmerz oder setzen ihre unerledigten Geschichten fort.
4. Lebe versöhnt und sei ein Botschafter der Versöhnung:
Doch es gibt eine Hoffnung: Wenn jemand sozusagen aufwacht und sich bewusst entscheidet, ein „neues Lied zu singen“, eine „neue Geschichte" zu schreiben, dann kann etwas ganz Neues beginnen.
· Die Vergangenheit kommt zur Ruhe.
· Die Gegenwart wird leichter und klarer.
· Die Zukunft öffnet sich und wird frei.

5. Schritte in die Freiheit und umarme deine NEUE IDENTITÄT
1. Erkenne: Spüre, was in deinem Leben vielleicht gar nicht zu dir gehört, sondern übernommen ist.
2. Benenne: Sag dir bewusst: „Dieser Schmerz ist nicht meiner.“
3. Ehre: Danke deinen Vorfahren für das, was sie tragen mussten, aber gib die Last der Vergangenheit zurück in Gottes Hände.
4. Verbinde: Lass die Liebe Gottes deine neue Familiengeschichte durchdringen.
5. Lebe neu: Richte dich aus auf deine persönlicheVision, deine himmlische Berufung, dein Leben – frei von alten Lasten.
✨ Du bist nicht bestimmt, das alte Leid weiterzutragen. Du bist berufen, Licht, Freiheit und Heilung in deine Familienlinie hineinzubringen.
Möchtest du frei werden von dem Schmerz, der nicht deiner ist?Bist du bereit, die Schritte zu tun und die neue Geschichte zu schreiben? Es gibt immer HOFFNUNG.
Schreibe mir bitte und ich schicke dir gerne mehr Infos zum Coaching Prozess!
#LynetteFunk#RisewithstyleCoach#Transformation #NeuesLied



Comments